Ein Projekt der Landmarken Landmarken

Villa Luna feiert Eröffnung: Kita ist wichtiger Beitrag zur Quartiersentwicklung auf MARK 51°7

Sie ist eine der größten Kitas Bochums und ein wichtiger Baustein der Quartiersentwicklung des O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: die Villa Luna vor dem O-Werk. Die sechszügige bilinguale Kita, die im August ihren Betrieb eröffnet hat, feierte jetzt ihr Eröffnungsfest. Die Bauzeit betrug lediglich fünf Monate.

4380-KiTa_01b.jpg

Der moderne Neubau, genannt „Bauklötzchen“, wurde mit insgesamt 1.255 m² großzügig geplant. Hier sowie auf dem weitläufigen 1400 m² großen Außengelände steht den Kindern viel Platz zum Spielen, Bewegen und Entdecken zur Verfügung. Die hellen Räumlichkeiten wurden mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, sodass eine familiäre Atmosphäre entsteht, in der die Kinder sich wohlfühlen und sich ihren Begabungen entsprechend entfalten können.

„Wir freuen uns sehr auf unseren Start in Bochum! Die Stadt ist bekannt für ihr dynamisches Wachstum und auch der O-Werk | Campus ist ein extrem innovativer Standort. Unser modernes, bilinguales Konzept und Bochum passen prima zusammen“, sagt Dr. Jürgen Reul, Gründer und Geschäftsführer der Villa Luna Kindertagesstätten. „Ebenso freuen wir uns, mit Landmarken seit 2005 nun schon das fünfte gemeinsame Kitaprojekt umzusetzen.“

Bis zu 109 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung können in den sechs Gruppen der Villa Luna betreut werden. Zwei der Gruppen sind für Kinder von vier Monaten bis drei Jahren, in den weiteren Gruppen werden Zwei- bzw. Drei- bis Sechsjährige betreut. Geleitet wird die Villa Luna Bochum von Aileen Schaumann und Nadine Del Grosso.

Die Plätze in der privaten Kita, die bilinguale Förderung nach dem Immersionsprinzip durch mindestens eine englischsprachige Fachkraft bietet, sind öffentlich gefördert. Nach dem Prinzip „eine Person – eine Sprache“ spricht die englischsprachige Fachkraft ausschließlich Englisch mit den Kindern, dem Kollegium und den Eltern.

Die schnelle Fertigstellungszeit des zweigeschossigen Gebäudes, das noch ein begrüntes Dach erhält, wurde durch Modulbauweise ermöglicht. Die im Werk der Firma ALHO vorproduzierten Module wurden Mitte April geliefert und montiert, nachdem der Bau Anfang März mit den Gründungsarbeiten begonnen hatte.

„Genau wie die geplante Gastronomie nebenan, ist die Kita im Zentrum des O-WERK |CAMPUS ein bedeutender Baustein unserer Quartiersentwicklung“, sagt Projektleiterin Nadine Krotscheck von der Landmarken AG. „Auf dem Campus geht es nicht nur ums reine Arbeiten. Der Mix aus Versorgung und Betreuung, Grün und Architektur, aus Begegnung und Entspannung erzeugt eine einmalige Qualität für alle.“

Schräg gegenüber von der Kita und dem O-Werk – das ehemalige Opel-Verwaltungsgebäude wurde umgebaut und bietet moderne Flächen für die beiden Mieter Ruhr-Universität Bochum und babymarkt.de – wird gerade der erste Neubauabschnitt des O-WERK | CAMPUS fertiggestellt. Die drei Gebäude plus Parkhaus können Ende des Jahres an die Mieter übergeben werden. Zwei weitere Bauabschnitte sind ebenfalls geplant. Insgesamt können im O-WERK | CAMPUS, der mit dem LEED-Zertifikat in Gold für besonders nachhaltige Immobilien zertifiziert werden soll, über 80.000 Quadratmeter Bürofläche entstehen.

Die Landmarken AG hatte das Potenzial Bochums als Wissens- und Innovationsstandort und des Ruhrgebiet insgesamt als Region des Aufbruchs früh erkannt. Seit 2016 engagiert sich das Unternehmen an der Ruhr und ist bereits jetzt der größte private Büroentwickler der Metropolregion, wie die 2021 vorgestellte Projektentwicklerstudie Ruhr des Analyse-Instituts Bulwiengesa ergab.

Ein Projekt der Landmarken AG

Mit unserer umfassenden Expertise in verschiedenen Immobilienkategorien realisieren wir Gebäude und Quartiere. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, indem wir identitätsstiftende Orte schaffen, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen. Mit über 35 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Projekten gehören wir zu den führenden Projektentwicklern, besonders in NRW.

Landmarken-ecoPARKS-Laarakkers-E-Bagger_edited.jpg

Quartiersentwickler auf Aachener Hutchinson-Areal: erster elektrischer 35-Tonnen-Bagger in NRW im Einsatz

Der erste elektrische 35-Tonnen-Bagger in Nordrhein-Westfalen kommt seit diesem Dienstag auf der Baustelle des Hutchinson-Areals in Aachen-Rothe Erde zum Einsatz. Auf dem ehemals industriell genutzten Gelände plant die Landmarken Familie unter Federführung des Unternehmens ecoPARKS ein gemischt genutztes Quartier. Eine Entwicklung, die nicht nur im Neubau, sondern auch bereits im Rückbau hohen Nachhaltigkeitsansprüchen genügen soll.

Jahrestreff_Bochum_2023.jpg - ©Stadt Bochum

Botschafter*in-Programm Bochum

Ein starkes Zeichen für Bochum!

Staffefinale_DG.png

Staffelfinale - Dorfgeflüster 13

Die letzte Folge der ersten Staffel Dorfgeflüster ist online!

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }