Wir setzen auf Bochum.

Denn genau hier gibt es
Stadt, Technik und Wissen
in Spitzenlage.

Wir sind Teil von MARK 51°7.

Vital. Voller Ideen.

Idealbedingungen für Ihr Büro.

Was hier gut hinpassen würde?

Sie. Mit Ihren Ideen.

Bestplatzierung im Ruhrgebiet.
Sie haben es sich verdient.

Idealbedingungen in jeder Dimension

01 Die Nähe zu den Hochschulen.

02 Die zentrale Lage.

03 Das neue Work-Life-Konzept.

Der O-WERK | CAMPUS liegt im Herzen der Metropole Ruhr. In einem der größten Siedlungsräume Europas konzentrieren sich Wissenschaft und Forschung, Können und Erfahrung – und Menschen mit all ihren Wünschen und Träumen. 

Mehr als 5 Millionen Einwohner schätzen die Lebensqualität und die erstklassige Infrastruktur der Region. Hier ist Bochum – mit einem leistungsfähigen Netzwerk und einem starken Markt für Produkte und Ressourcen.

Ganz Bochum ist ein CAMPUS. Die Wissensstadt Bochum ist eine Stadt am Puls der Zeit. Ihr Unternehmergeist bietet das richtige Umfeld für neue Ideen, für Start-ups und dynamisches Wachstum. Hier ist man aus gutem Grund unter den Top 10 der Hochschulen Deutschlands. Studierende und Forschende, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Kreative und Kunstschaffende bekommen hier Rückenwind. Auch das reiche Kulturangebot sorgt überregional für höchste Aufmerksamkeit.

„Das Alte auf eine neue Weise tun –
 das ist Innovation.“

    – Joseph Alois Schumpeter –  

Neues vom Campus

Oktoberfest am Campus

Letzte Wochen haben wir im Sinne der Nachbarschaftsvereinigung und zum Auftakt des Forschungsprojektes Genomobil, zum Oktoberfest am O-WERK l CAMPUS eingeladen. Für alle Neugierigen: Das

Mehr lesen

Wenn, dann hier.
Wissen schafft Wirtschaft.

Hier ist vieles anders. Anders als in Berlin, München oder Frankfurt bestimmen hier nicht die teuren Szenen die Wirtschaft, sondern die vernünftigsten, die chancenreichsten und beweglichsten.

Hier lernt und leistet man. Hier im O-WERK | CAMPUS setzen wir auf den Mix der Besten aus Industrie, Technologie und Wissen. Wir greifen die Anforderungen zukünftiger Arbeitswelten auf und schaffen Idealbedingungen für Unternehmen und Menschen. Work-Life-Balance wird hier gelebt.

All dies verbinden wir mit vielfältigen Produktions- und Mikroservices. Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter – alle profitieren davon.

O-Werk

Seit September 2020

Bauklötzchen

Seit August 2022

Pavillon

Ab 2024

Ideenschmiede 1 & 2

Ab Ende 2022

Ideenschmiede 3

Ab Ende 2022

P1

Ab Ende 2022

P2

Ab 2024/2025

BrainfactoryBochum

Ab 2024

2. Bauabschnitt

Ab 2025

3. Bauabschnitt

In Planung

Die Gebäude

O-Werk

Pavillon

Bauklötzchen

Ideenschmiede 1&2

Ideenschmiede 3

BrainFactory

2. Bauabschnitt

3. Bauabschnitt

Highlights Ihrer neuen Büros

Nachhaltig

Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und streben im O-WERK | CAMPUS eine LEED Zertifizierung in Gold an. Wie wir das erreichen? Durch smarte, zukunftsweisende Gebäudetechnik, erneuerbare Energiekonzepte und urbanes Flächenrecycling.

Nutzerorientiert

Stetig wandelnde Ansprüche an die Büros erfordern eine flexible Grundstruktur, um verschiedene Bürokonzepte umsetzen zu können. Dies ermöglichen wir mit unseren Entwicklungen im O-WERK | CAMPUS.

Bestlage

Mit dem O-WERK | CAMPUS entsteht ein moderner Hotspot der Digitalwirtschaft und -wissenschaft, in dem Unternehmen eng verzahnt arbeiten und gleichzeitig top angebunden sind.

Mehrwerte

Das historische O-WERK und den O-WERK | CAMPUS mit neuen Impulsen beleben heißt für uns: Bewährtes schützen und gleichzeitig zukunftsfähig gestalten.

Anspruchsvoll

Mit dem O-WERK | CAMPUS bilden wir die neue Adresse im Herzen des Ruhrgebiets. Attraktive Fassadengestaltung und ein Mix aus halb-öffentlichen und privaten Höfen sowie Dachflächen ermöglichen die Begegnung der Menschen vor Ort.

Fokussiert

Wir stellen den Menschen in den Fokus der Entwicklung und orientieren uns an seinen Bedürfnissen. Mit dem PAVILLON und der Kita BAUKLÖTZCHEN entsteht eine unmittelbare soziale Infrastruktur für die Menschen vor Ort.

Das Quartier im Quartier

O-WERK | CAMPUS steht für eine offene Szene. Das Herzstück des Campus bildet der zentrale Platz zwischen O-WERK, PAVILLON und BAUKLÖTZCHEN und verbindet den historischen Bestand mit den neuen Gebäuden. Der Mix aus Versorgung und Kita, Grün und Architektur, aus Begegnung und Entspannung erzeugt eine einmalige Aufenthaltsqualität inmitten des Campus.

Intelligente Mobilitätskonzepte und die direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen den Campus zu einem leicht erreichbaren Ziel. Und natürlich ist das gesamte Areal auf die Digitalisierung mit allen aktuellen und zukünftigen Kommunikationsmöglichkeiten vorbereitet.

Immer voller Energie

Für das gesamte Gelände wurde ein Energiekonzept entwickelt, das Wärme unter Einsatz von Geothermie gewinnt. Zudem ist ein Kältenetz geplant, aus dem Unternehmen ihre Kühlung zentral beziehen können.

Jederzeit mobil

Ladesäulen für Elektroautos werden breitflächig im Areal platziert und ergänzen das innovative Energiekonzept.

Superschnell online

Mit dem Aufbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes im Campus stehen über 10 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung, sowie Zugang zu direkten Verbindungen nach Amsterdam und Frankfurt, zwei der wichtigsten Hubs in Europa.

Fix im Grünen

MARK 51°7 wird eines der grünsten Gewerbegebiete: mehr als 500 Bäume werden gepflanzt und ein Viertel des Areals wird als Grün- und Parkflächen realisiert.

Auf Tour im Campus

Lust auf einen Spaziergang?

Kommt gut an

Der O-WERK | CAMPUS bietet kurze Wege zur Innenstadt, zu den Hochschulen und Wissensquartieren in Bochum. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist exzellent: Busse und Straßenbahnen fahren das Gelände in einer engen Taktung direkt an. Ebenso komfortabel ist der direkte Zugang zu den Autobahnen A448, A44, A43. Vorteile, die sowohl Unternehmen und Kunden als auch Arbeitnehmer zu schätzen wissen.

Table Header Table Header

Zu Fuß sind es nur wenige Schritte zu  Gastronomie und Kita sowie den Bus- und Straßenbahn­haltestellen.

Mit dem Fahrrad kommen Sie unkompliziert und schnell in die Innenstadt oder ins Grüne. Ladestellen für E-Bikes und Fahrradparkplätze stehen im Campus bereit.

Die Buslinie 372 hält direkt im Campus und verbindet das O-Werk mit den Hochschulen der RUB und dem Hallenbad Querenburg.

Per Straßenbahn 302 gelangen Sie von der Campus-eigenen Haltestelle in wenigen Minuten zum Bochumer Hauptbahnhof.

Mit dem Auto brauchen Sie nur etwa 7 Minuten zum Stadtzentrum, 15 Minuten nach Essen, 18 Minuten nach Dortmund und 30 Minuten nach Duisburg.

Die Nachbarn

FAQ rund ums O-Werk

Wann ist der 1. Bauabschnitt des O-WERK | CAMPUS komplett fertiggestellt?
Der 1. Bauabschnitt wird bis Ende 2022 fertiggestellt.
Click Here
Was sind die Öffnungszeiten der Kindertagesstätte?
Montag bis Freitag 7:30 – 16:30 Uhr.
Mehr Informationen zu der bilingualen Kindertagesstätte finden Sie unter:
KITA BOCHUM - VillaLuna
Click Here
Gibt es noch freie Plätze in der Kita?
Ja, freie Plätze gibt es unter:
PLATZANFRAGE KITA BOCHUM - VillaLuna
Click Here
In welchen Abständen fährt die Bahn?
Die Bahn fährt alle 15 min zum Hbf oder nach Bochum Lagendreer.
Click Here
Was kann ich unter Smart Offices verstehen?
Ein Smart Office beschreibt eine gesündere Arbeitsumgebung und moderne Büroflächen, bei der Kommunikation, Technologie und Innovation so miteinander verknüpft werden, dass eine bessere Work-Life Balance geschaffen wird.
Click Here
Wann ziehen die ersten Unternehmen in den ersten Bauabschnitt, und sind bereits Unternehmen auf dem O-WERK | CAMPUS?
Die Mieter beziehen zum Ende des Jahres (Oktober-Dezember) die Ideenschmiede 1-3. Im O-WERK befinden sich bereits sowohl das Makerspaces und wissenschaftliche Institute der Ruhr-Universität Bochum, sowie der Onlinehändler Babymarkt.de.
Click Here
Wird es auf dem Campus auch E-Ladestationen geben?
Ja, die Ladesäulen für Elektroautos werden breitflächig im öffentlichen Raum sowie in den Parkhäusern platziert und ergänzen das innovative Energiekonzept.
Click Here
Welche Sportangebote gibt es auf dem Campus?
Im Außenraum entsteht eine Sport- und Aufenthaltsfläche zur Erholung. Auch im Servicepoint werden Angebote wie Personal Trainer, Physio oder Yoga-Session buchbar sein.
Click Here
Warum wurde das alte Opel Verwaltungsgebäude nicht abgerissen und mit einer modernen Architektur versehen?
Das alte Verwaltungsgebäude von Opel steht unter Denkmalschutz und darf damit nicht äußerlich verändert oder verfälscht werden. Stattdessen wurde durch die Landmarken AG das O-WERK revitalisiert und von innen modernisiert.
Click Here
Gibt es noch freie Mietflächen auf dem Campus?
Ja, bei Interesse an freien Mietflächen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf unter info@o-werk.com.
Click Here
Was wird die Campus-App alles anbieten?
Die Campus-App wird alles vereinen, was der Campus zu bieten hat: Fahrpläne, Buchungen der einzelnen Service-Leistungen, Parkraummanagement, Öffnungszeiten sowie Menükarten der Gastrofläche und vielem mehr. Auch individuelle use-cases von den Nutzern lassen sich integrieren. Wir informieren Sie gerne!
Click Here
Was macht den O-WERK | CAMPUS zu einem Campus und was unterscheidet ihn von einem gängigen Gewerbegebiet?
Der Campus bietet nicht nur einen Arbeitsplatz wie ein gewöhnliches Gewerbegebiet, sondern eine ganzheitliche Versorgung. Von der Gastronomie, über den Wäscheservice bis hin zur Kinderbetreuung, werden Serviceleistungen angeboten. Dadurch wird ein hoher Aufenthaltscharakter geschaffen.
Click Here
Wann ist die Eröffnung der Gastronomie geplant?
Die Eröffnung der Gastronomie ist für 2023 geplant.
Click Here
Previous
Next

Kontakt

Sie möchten mehr über dieses spannende Projekt erfahren?

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Constanze Justus

Kaufmännische Projektleitung
T. +49 (0)175 2235 053
cjustus@landmarken-ag.de

Daniel Berendsen

Technische Projektleitung
T. +49 (0)172 8610 665
dberendsen@landmarken.de

Nadine Krotschek

Technische Projektleitung
Kita & BrainFactory Bochum
T. +49 (0) 172 3486 452
nkrotscheck@landmarken-ag.de

Andrea Czaika

Kaufmännische Projektleitung
BrainFactory Bochum
T. +49 (0)174 171 4883
aczaika@landmarken-ag.de

Es geht voran

Sehen Sie den laufenden Baufortschritt

Landmarken AG

Wir wollen Menschen inspirieren und begeistern, indem wir lebendige und identitätsstiftende Orte entwickeln, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen.

Seit über 30 Jahren realisieren wir Projekte in den Bereichen Büro- und Spezialimmobilien, unter anderem Verwaltungsbauten, Labor- und Forschungsimmobilien, Hotelprojekte, Sonder- und Denkmalschutzobjekte oder ganze Quartiersentwicklungen mit heterogenem Nutzungsangebot. Darüber hinaus entwickelt die Landmarken AG sozialgeprägte und hochwertige Wohnquartiere.

Im Bereich Einzelhandel reicht unser Portfolio von der Revitalisierung bis zum Neubau, vom Fachmarktzentrum bis zum innerstädtischen Kaufhaus und zur Entwicklung innovativer Einzelhandelskonzepte.

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) verpflichten wir uns deren ökonomisch-ökologischem Leitbild.

Entwickeln Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Städte.


Bitte drehen Sie Ihr Gerät,
unsere Website sieht hochkant
viel schöner aus.

Nein danke! Weiter im Querformat