Moderne Arbeitsräume
Ständig wechselnde Anforderungen an Büros erfordern eine anpassungsfähige Grundstruktur, um verschiedene Bürokonzepte umsetzen zu können. Diese Möglichkeit bieten wir mit unseren innovativen Entwicklungen im O-WERK | CAMPUS - ein cleverer Ansatz für moderne Arbeitsräume.

Highlights
- Mehrwert
Das historische O-WERK und den O-WERK | CAMPUS mit neuen Impulsen beleben heißt für uns: Bewährtes schützen und gleichzeitig zukunftsfähig gestalten.
- Immer voller Energie
Für das gesamte Gelände wurde ein Energiekonzept entwickelt, das Wärme unter Einsatz von Geothermie gewinnt. Zudem ist ein Kältenetz geplant, aus dem Unternehmen ihre Kühlung zentral beziehen können.
- Jederzeit mobil
Ladesäulen für Elektroautos werden breitflächig im Areal platziert und ergänzen das innovative Energiekonzept.
- Superschnell online
Mit dem Aufbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes im Campus stehen über 10 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung, sowie Zugang zu direkten Verbindungen nach Amsterdam und Frankfurt, zwei der wichtigsten Hubs in Europa.
- Fix im Grünen
MARK 51°7 wird eines der grünsten Gewerbegebiete: mehr als 500 Bäume werden gepflanzt und ein Viertel des Areals wird als Grün- und Parkflächen realisiert.
Ausstattung
Allgemeines
- Vermietung
Quartier mit Bürogebäuden, ggf. in Ergänzung mit Laborflächen,
Komplementärnutzungen wie Gastronomie, Kinderbetreuung, Service-Point, Co-Working - Adresse
Suttner-Nobel-Allee 3-13
44803 Bochum - Mietfläche
Ideenschmiede 1+2: ca. 15.750 m², noch frei: ca. 660 m²
Ideenschmiede 3: ca. 5.290 m²
Brainfactory Bochum: ca. 8.620 m², noch frei: ca. 1.400 m²
BrainLAB 1 / BT5: ca. 5.800 m²
BrainLAB 2 / BT6: ca. 6.800 m²
Potenzial für weitere Bauteile: ca. 17.000 m² BGF - Anzahl der Geschosse
6-7 Etagen - Angestrebte Zertifizierung
Ideenschmieden 1-3: LEED Gold
Brainfactory Bochum: DGNB Gold
Mobilität
-
Übergreifendes Mobilitätskonzept
MobilitätsHUBs mit insgesamt über 800 PKW-Stellplätze
(ab 2025 über 1.300 Stellplätze)
intelligentes Parkraummanagement-System
tlw. mit E-Lademöglichkeit - Fahrradstellplätze
zahlreiche Racks im Außenbereich
sowie zentral im Parkhaus, tlw. mit E-Lademöglichkeit
Reparaturmöglichkeiten - ÖPNV-Anbindung
direkte Straßenbahnanbindung an den HBF Bochum
direkte Busanbindung an den RUB-/Hochschul-/Gesundheits-Campus
Angebote
- Service
Service-Point als physische Anlaufstelle;
CAMPUS-App als Schnittstelle zwischen Angebot und Nutzern, auch Drittnutzern;
buchbare Co-Working-, Conferencing-Angebote;
Discounts- und Partneringprogramme - Versorgung
vielseitige Gastronomiekonzepte geplant (in jedem Bauabschnitt);
Foodtruck-Konzepte als Übergangslösung;
24/7-Bereich mit Food-Automaten im Service-Point;
Verlinkung der Gastronomieangebote über die CAMPUS-App;
Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch die CAMPUS eigene Kita
Nachhaltigkeit
- Grüne Gebäude
Biodiversität
Ansiedlung von Bienenvölkern
Nutzgarten
The Urban Village
Die Campus Community
Von Konferenz- und Meetingräumen bis hin zu neuen CoWorking-Spaces und individuellen Bürowelten - im Urban Village gibt es für jeden das passende Arbeitsambiente. Aber Urban Village ist mehr als nur ein Ort zum Arbeiten. Es ist der Ort, an dem Arbeit und Services Hand in Hand gehen, damit Sie nach Feierabend nach Hause kommen und Ihre Freizeit genießen können. Mit der Urban Village App können Sie verschiedene Services buchen, die Sie während Ihrer Arbeitszeit erledigen lassen können: Textilpflege, Schneiderei, Reparaturen, Physiotherapie und vieles mehr. Machen Sie sich das Leben einfacher im Urban Village und genießen Sie all die Annehmlichkeiten, die es zu bieten hat.
Ein Projekt der Landmarken AG
Mit unserer umfassenden Expertise in verschiedenen Immobilienkategorien realisieren wir Gebäude und Quartiere. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, indem wir identitätsstiftende Orte schaffen, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen. Mit über 35 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Projekten gehören wir zu den führenden Projektentwicklern, besonders in NRW.