Geothermiebohrung auf Mark 51°7 gestartet

Mit Grubenwasser zu einem der modernsten und nachhaltigsten Wärme- und Kältenetzen. 

Gestern hat die Stadtwerke Bochum GmbH die Geothermiebohrungen am O-WERK I CAMPUS gestartet. Durch das innovative und nachhaltige Energiekonzept, bei dem Grubenwasser aus der ehemaligen Zeche Dannenbaum, unterhalb von Mark 51°7 , gefördert wird, können bis zu 75%  des Wärme- und Kältebedarfs gedeckt werden. Bei dieser Art der Energiegewinnung können vergleichsweise 3.200 Tonne CO2 pro Jahr eingespart werden. Die FUW GmbH arbeitet gemeinsam mit der Frauenhofer IEG, an der Nutzung des Grubenwassers zur Wärme und Kälteversorgung.

Weitere Details können der gemeinsamen Pressemitteilung der Stadtwerke Bochum und der Bochum Perspektive entnommen werden.
(Bildquelle: StadtwerkeBochum)